„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lukas 23,34)

Der Unterschied der Evangelienberichte zu modernen Biographien ist deutlich: die moderne Biographie will das ganze Leben einer bestimmten Person abdecken, ihre Kindheit, den Werdegang und ihre Persönlichkeit analysieren usw.
Antike Lebensbeschreibungen hingegen waren viel kürzer. Die griechisch-römischen Schriftsteller beschrieben ihre Sicht der Taten und Worte einer Persönlichkeit und gingen erst bei der Darstellung des Sterbens, das sie als die endgültige Offenbarung seines Charakters würdigten, ins Detail. Die Art des Sterbens als Qualitätsnachweis! Im Ofen des Leidens geläutert und im Sinne der Antike für charakterstark befunden!
Deshalb ist die ausführliche Darstellung des Kreuzestodes Jesu in den vier Evangelien von besonderer Bedeutung und Wichtigkeit. Wie hat Er sich verhalten, als Er am Kreuze hing? Sein Verhalten war der Qualitätsbeweis. Deshalb rief der Hauptmann, der Ihn aus nächster Nähe beobachtete, und der schon viele am Kreuz fluchen und sterben sah: „Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen!“ (Markus 15,39)
>Gebunden vor Pilatus verhielt sich Jesus bemerkenswert: „Bist du der Juden König?“ Jesus antwortete: „Du sagst es.“ Danach antwortete er nichts mehr. >Die Obersten beschuldigten ihn; aber er schwieg still, so dass sich Pilatus verwunderte. >Bereits ans Kreuz genagelt, betete er für seine Feinde: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ >Einem der Räuber versprach er unter Qualen: „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.“ >Und zu seiner Mutter Maria sprach er über Johannes, der mit ihr unterm Kreuz stand: „Frau, siehe, das ist dein Sohn!“ und zu eben diesem: „Siehe, das ist deine Mutter!“ Er wollte beide noch versorgt wissen. >Seine letzten Worte waren souverän: „Es ist vollbracht!“ „Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!“
Und so bezeugt die Heilige Schrift: „Als er vollendet war, ist er allen, die ihm gehorsam sind, eine Ursache zur ewigen Seligkeit geworden.“ (Heb. 5,9)
Denn:
„Christus ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig

Gottes Segen euch allen –
Klaus und Ruth Schonhardt